Berichte

div. med. Geräte im Gesundheitsamt Rotenburg (Wümme)

Berlin: Mehr als 40 Stellen unbesetzt

Zwölf Gesundheitsämter gibt es in Berlin, pro Bezirk eines. Insgesamt gibt es dort 315 Arztstellen, von denen aber nur rund 270 besetzt sind.

Logo Ärztezeitung

Interview der Ärztezeitung mit der Berliner Gesundheitssenatorin, Frau Kolat

„Der Öffentliche Gesundheitsdienst ist im Keller, welche Maßnahmen planen Sie, um ihn dort herauszuholen?“

Rostock Warnemünde - shutterstock

Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst besser bezahlen

Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) hat eine bessere Bezahlung der Ärzte im ÖGD angemahnt.

Deutsches Ärzteblatt - Logo

Unterbesetzung im öffentlichen Gesundheitsdienst: KV Thüringen schlägt Alarm

Die KV Thüringen hat einen dringlichen Appell an das Land und die Kommunen gesandt, den öffentlichen Gesundheitsdienst zu stärken.

Logo Kongress 2017 in München

Gesundheit für Alle

Das vorläufige Programm des 67. Wissenschaftlichen Kongress des BVÖGD und des BZÖGD ist online.

Dr. Ute Teichert, Vorsitzende

Sendung „Fakt ist!“ des MDR – Grippe, Masern, TBC etc.

MDR-Fernsehsendung am 20.02. ab 22:05 Uhr: Thema: Grippe, Masern, TBC – Die unterschätzte Gefahr

DAZ.online Logo

Neues Meldesystem – Bundesregierung will Infektionsschutz verbessern

Bundesregierung will Infektionsschutz verbessern. Die Mehrbelastungen für Gesundheitsämter ist erheblich.

Plenarsaal Bundestag - Foto: A. Kaunzner

Geplante Änderungen im Meldewesen. Fazit: erheblicher Mehraufwand für Gesundheitsämter!

BVÖGD zu geplanten Änderungen im Meldewesen. Fazit: erheblicher Mehraufwand für die Gesundheitsämter!

Hygiene: Guter Rat ist nicht immer teuer

Hygienemängel sind vermeidbar. Inzwischen gibt es zahlreiche Praxisleitfäden und Empfehlungen. Und auch das Gesundheitsamt ist ein Partner.

CDC/ CDC Connects 2014 - Photo Credit: Tara Sealy

IfSG Novellierung

Stellungnahme zum zweiten Entwurf des „Gesetzes zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten“

Titelblatt SH-Ärzteblatt

ÖGD – Bis an die Grenzen der Handlungsfähigkeit

Geringe Bezahlung, wenig Wertschätzung, kaum Präsenz in der Ärzteschaft: Der ÖGD kämpft seit Jahren für mehr Nachwuchs und eine bessere öffentliche Wahrnehmung.

Rostock Warnemünde - shutterstock

Ärzte-Mangel: Gesundheitsamt Rostock schafft seine Arbeit nicht

Hoher Krankenstand und unbesetzte Stellen, die Folge sind deutlich! Die Bürgerschaft fordert Aufklärung.