
Öffentlicher Gesundheitsdienst – Wenn der Schularzt nicht mehr kommt
Die Besuche von Ärzten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Schulen könnten schon bald Seltenheitswert haben.

Brandenburg stärkt Öffentlichen Gesundheitsdienst
Brandenburg will zum 1. Januar 2018 dauerhaft der „Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf“ beitreten und damit die Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten im ÖGD verbessern.

Wie stehen die Parteien zu Public Health und zum ÖGD?
Das „Zukunftsforum Public Health“ hat 18 Fragen als Wahlprüfsteine erarbeitet. Hier die Antworten!

19. Internat. EUSUHM-Kongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
Der 19. Internationaler EUSUHM-Kongress findet vom 6. bis 8. September 2017 in Leuven, Belgien, statt.

BVÖGD begrüßt neue Leitlinie zur Tuberkulose
Der BVÖGD begrüßt die Aktualisierung der DZK Leitlinie „Tuberkulose im Erwachsenenalter“ und dankt allen Beteiligten.

Ärzte im ÖGD endlich nach Ärzte-Tarif bezahlen
Der Marburger Bund fordert Länder und Kommunen auf, aktiv für eine Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) einzutreten.

Hamburger Ärzteparlament an GMK: bessere Bezahlung für den ÖGD
Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg hat gestern einstimmig eine bessere Bezahlung von Ärztinnen und Ärzten im ÖGD gefordert.

Gespräche über Arzttarife im Berliner ÖGD
Der MB-Landesverband Berlin/Brandenburg spricht mit dem Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung über Arzttarife im ÖGD

Ärztekammer Bremen: „Ärzte im ÖGD brauchen bessere Vergütung“
Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Bremen fordert: „Ärzte im ÖGD brauchen bessere Vergütung“

Öffentlicher Gesundheitsdienst – Fehlen Verdienst und Leitbild?
Fehlt ein modernes Leitbild für den Öffentlichen Gesundheitsdienst?

Stellungnahme des FA Infektionsschutz zu Tuberkulose
Tuberkulose bei Flüchtlingen und Asylbewerbern: Tuberkulose-Screening bei Einreise und Fallmanagement

ÖGD ächzt unter eigenem Anspruch
Antibiotikaresistenzen, Impfen, Epidemien – Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst haben viele Aufgaben. Sie drängen auf mehr Stellen.