
GEMEINSAMER ÖGD-KONGRESS 2025 IN ERLANGEN: BVÖGD lädt zum Themenabend über sexuelle Gesundheit ein
Im Rahmen des diesjährigen Kongresses des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und seiner Partner findet am Donnerstag, 3. April 2025, ein Themenabend mit Filmvorführung statt, der sich mit einem zentralen Public-Health-Thema befasst: sexuelle Gesundheit.
Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Großen Saal der Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, 91052 Erlangen.
Zwei kurze Impulsvorträge (jeweils zehn Minuten) führen in das Thema ein und beleuchten die Bedeutung sexueller Gesundheit für die Arbeit des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD). Dabei geht es um Prävention, Aufklärung und den Zugang zu Beratungsangeboten für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Ein Film zum Thema rundet die Veranstaltung ab.
„Der BVÖGD setzt mit diesem Abend ein Zeichen für die Relevanz der sexuellen Bildung als Teil der öffentlichen Gesundheitsversorgung. Besonders in Zeiten steigender Zahlen von sexuell übertragenen Infektionen, unzureichender schulischer Aufklärung und der Stigmatisierung bestimmter Bevölkerungsgruppen ist die Sensibilisierung für dieses Thema unerlässlich“, sagte die Vorsitzende des BVÖGD, Dr. Kristina Böhm.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten.
Der ÖGD-Kongress findet vom 1. bis 4. April in Erlangen statt. Der BVÖGD hat ihn gemeinsam organisiert mit der Deutsche Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen (DGÖG), dem Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG), der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Der Kongress wird außerdem mit der jährlichen Fortbildungsveranstaltung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) kombiniert, um eine noch breitere Basis für den fachlichen Austausch zu schaffen.
Kongress-Pressekonferenz: Donnerstag, 3. April 2025, 13.30 Uhr, Konferenzraum 5 in der
Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, 91052 Erlangen.